Vom Angebot bis zum fertigen Projekt

Projektierung

Oft bekomme ich telefonische Anfragen, was denn eine Website kosten würde. Diese Frage zu beantworten fällt leicht, aber oft nicht befriedigend für den Kunden aus.

Es ist vom Aufwand her ein großer Unterschied, ob z.b. eine Imagewebsite entstehen soll, die das Portfolio eines Unternehmen ansprechend präsentiert, ein Onlineshop oder eine Community mit individuellen Funktionen gewünscht wird.

In der Regel werden jedoch überschaubare Websites nachgefragt, die vom Umfang her 10 - 20 Seiten umfassen und keine besonderen Funktionen aufweisen sollen.

Webentwicklung

Die Kosten für ein notwendiges Grundsystem sind überschaubar, so dass problemlos ein Festpreisangebot gemacht werden kann. Denn es kommt für fast alle Websites ein Content-Management-System zum Einsatz. In der Regel ist es Wordpress oder Drupal. Vom Arbeitsaufwand sind diese in wenigen Stunden aufgesetzt und für den Gebrauch konfiguriert.

Die eigentlichen Kosten für eine Website liegen aber woanders:

  • Gibt es bereits eine bestehende Website von der Inhalte übernommen werden können?
  • Sollen wir als Dienstleister Texte und Bilder erstellen oder werden Sie diese übermitteln?
  • Gibt es bereits eine Designvorstellung und Vorgaben oder ist unsere Kreativität gefordert?
  • Sollen wir die fertige Website hosten und für die Sicherheit sorgen, oder wollen Sie es selber machen?

Die Beantwortung dieser Fragen beeinflusst maßgeblich den Preis einer Website. Es ist ein großer preislicher Unterschied, ob Sie eine Agentur 1-2 Tage mit der Umsetzungsidee und dem Design der Inhalte sowie deren Darstellung im Internet beauftragen wollen, oder alleine eine komplette Woche nur mit der Ideenfindung.

Mediaoperating

Aus meiner Erfahrung ist es realistisch, eine informative, ansprechende sowie suchmaschinenoptimierte Website innerhalb weniger Tage umzusetzen. Dazu ist es jedoch wichtig bereits bei Projektbeginn den Umfang genau zu definieren.